Fischereihafen Bremerhaven mit großem Gemeinschaftsstand und neuem Vortragsformat „fish international“

Der Fischereihafen Bremerhaven präsentiert sich mit großem Gemeinschaftsstand und neuem Vortragsformat auf der Fischfachmesse „fish international“

Auch in diesem Jahr hat die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) wieder einen Gemeinschaftsstand auf der Fachmesse „fish international“, die vom 25. bis 27. Februar 2024 in Bremen stattfindet, organisiert. Neu auf dem Stand ist in diesem Jahr das Format „Bremerhavener Fischereihafenfunk“, das Fachthemen von hiesigen Unternehmen und Institutionen mit Show-Cooking vom Fischkochstudio kombiniert.

Auch auf der mittlerweile 19. Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Fachmesse für Fisch und Seafood trifft sich die Bremerhavener Fischwirtschaft auf dem Gemeinschaftsstand des Bremerhavener Fischereihafens. Die FBG organisiert den gemeinsamen Messeauftritt bereits seit 1988 mit dem Ziel, neben einem gemeinsamen Auftritt als einer der wichtigsten Standorte der Fischwirtschaft, neben den großen Produzenten vor allem auch kleineren ortsansässigen Unternehmen eine Präsentation auf der „Hausmesse“ des Fischereihafens zu ermöglichen.

Mit über 200 Quadratmetern Fläche und dreizehn Mitausstellern war die Nachfrage an einer Teilnahme am Fischereihafen-Stand bei den hiesigen Unternehmen in diesem Jahr erneut groß. „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr nicht nur viele Unternehmen die Gelegenheit nutzen, sich auf dem Gemeinschaftsstand zu präsentieren, sondern auch, dass wir mit diesen Unternehmen repräsentativ die Bandbreite der im Fischereihafen ansässigen Betriebe aus der Fischwirtschaft sowie aus den angegliederten Branchen zeigen können,“ so Petra Neykov, Geschäftsführerin der FBG.

Als „Botschafterin“ des Bremerhavener Fischereihafens repräsentiert die FBG die Bandbreite der Fisch- und Lebensmittelwirtschaft in Bremerhaven, vermittelt Kontakte zu Unternehmen und informiert über den Wirtschaftsstandort Fischereihafen Bremerhaven und die im März 2023 gestartete Klimakooperation Fischereihafen (Climate Corporation Fischereihafen – kurz: CCF), deren Mitglieder sich zum Ziel gesetzt haben, den Fischereihafen bis 2030 CO2-neutral zu machen.

Neu in diesem Jahr auf dem Gemeinschaftsstand ist das Vortragsformat „Bremerhavener Fischereihafenfunk“, welches spannende Einblicke in den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort durch hiesige Branchenexpert:innen in Vorträgen und Expertentalks gewährt. Kulinarisch begleitet wird das Programm durch das Live-Show-Cooking vom Fischkochstudio. Die Moderation übernimmt Fischexperte Alexander Wever.

Highlights bilden etwa das Interview mit Felix Ahlers, Vorstandsvorsitzender der FRoSTA AG zu deren Nachhaltigkeitsstrategie, das Thema Produkt-Ursprung von Sebastian Foßhag (Transgourmet Seafood) und „Bremerhaven auf Zack(enbarsch)“ – ein gemeinsames Forschungsprojekt der hiesiger Institute unter Führung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung.

Der Fischereihafenfunk wird gefördert über den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds der Europäischen Union (EMFAF).

Weitere Aussteller auf dem Gemeinschaftstand neben der FBG und dem Fischkochstudio sind:  Alfred-Wegener-Institut, FRoSTA Foodservice GmbH, Hochschule Bremerhaven Labor Iben GmbH/Iben Mikrostop GmbH, Lineage GmbH/Columbus Spedition GmbH/Kloosterboer BLG Coldstore GmbH, die Thünen-Institute für Seefischerei und Fischereiökologie, Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) Bremerhaven und die West Fish GmbH.
Bremerhavener Unternehmen, die mit einem Messestand auf der fish international vertreten sind: Deutsche See GmbH, Castro Seafood GmbH & Co. KG, German Seafrozen Fisch GmbH, Friedrich Wilhelm Lübbert GmbH & Co.KG, Andreas Simonsen GmbH, ISG Iceland Seafood GmbH, Matos Seafood GbR, Transgourmet Seafood

 

Traditioneller Bremerhaven-Empfang der FBG

Die FBG lädt am Montag, 26. Februar 2024 um 18:00 Uhr wieder zu ihrem traditionellen Bremerhaven-Empfang auf dem Gemeinschaftsstand ein. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Die Redaktionen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eintrittskarten sind an diesem Abend gegen Vorlage des Presseausweises bei der Messeanmeldung am Eingang hinterlegt. Alternativ bekommen Sie ein Ticket über Frau Jennifer Heeling (heeling@fbg-bremerhaven.de oder 0471/97321-142).

19. fish international vom 25.- 27. Februar 2024
Messe Bremen, Halle 5
Gemeinschaftsstand Fischereihafen Bremerhaven
Standnummer der FBG 5G25
Standnummer Fischereihafenfunk 5G35

Öffnungszeiten der Fachmesse:
Sonntag, 25.02.2024  10 – 18 Uhr
Montag, 26.02.2024   10 – 18 Uhr
Dienstag, 27.02.2024  10 – 17 Uhr

 

Programm Bremerhavener Fischereihafenfunk

Sonntag, 25.02.2024

11:00 Uhr: Bremerhaven auf Zack(enbarsch)
Science & Innovation @Bremerhaven #seafood
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Björn Suckow

12:00 Uhr: Best of Fischereihafen
Infrastruktur und Bauen im Bestand
FBG Bremerhaven, Olaf Schröder

13:00 Uhr: Plantare Ernährung und Blue Food – gemeinsam die Nahrungsquelle Meer neu denken!
Frosta AG, Marc Jungen, Köchin und Ernährungsökonomin Antje de Vries

14:00 Uhr: Aus dem Wasser auf den Teller – Transgourmet Ursprung
Transgourmet Seafood, Sebastian Foßhag

15:00 Uhr: Qualitätsorientierte Produktionssteuerung – Optimierungen in der Feinkostbranche
Hochschule Bremerhaven, Lisa Klusmann

Montag, 26.02.2024

11:00 Uhr: CO2-neutrale Produktion in Bremerhaven – Nachhaltigkeitsstrategie von FRoSTA
Felix Ahlers, Vorstandsvorsitzender Frosta AG

12:00 Uhr: Phoenix aus der Asche: Halle X in Bremerhaven
FBG Bremerhaven, Tim Pohlenz

13:00 Uhr: Expertentalk zum Fischimport: Einblicke in die Perspektiven der Fischimporteure VSV Germany, West Fish GmbH, Isey Fischimport
Heiko Frisch (VSV), Florian Müller (Westfish), Fridrik Samuelsson (Isey)

14:00 Uhr: Fischerfrühstück 2.0 – Potential einer regionalen Krabbenwertschöpfung
Thünen-Institut für Seefischerei, Dr. Arne Schröder

15:00 Uhr: Fischereistandort Bremerhaven: Status quo und Perspektiven der deutschen Hochseefischerei
Doggerbank Seefischerei , Dr. Uwe Richter

Dienstag, 27.02.2024

11:00 Uhr: Fish-HUG – Qualitätsmonitoring durch Verbraucherinnen und Verbraucher in Fischhandel und -gastronomie
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz), Anneli Rost

12:00 Uhr: Standort trifft Zukunft – Fischverarbeitung in Bremerhaven
FBG Bremerhaven, Sebastian Gregorius

Passend zum Thema: FBG-Empfang unterstreicht Rolle der Fachmesse fish international als Hausmesse des Fischereihafens

Zurück zur News-Übersicht